Ich bin da….wer noch?

Küppelturm Freienohl

Frohe Kunde für meine Kunden…..

Nicht unser geliebter Küppelturm steht von den Toten wieder auf, NEIN, auch Frau Richter mit ihrer Ernährungsberatung ist wieder „auferstanden“.

Oder sollte ich mich dem Mainstream anschließen und sagen Eure „Food Coach(in) mit ihrem „Food Coaching“ is back in town? *hmmm…* 🤨😉🤷‍♀️

Egal wie man es nennt, ich bin wieder hier!

Also wenn Ihr Fragen habt rund um das Thema Ernährung und/oder Abnehmen, haut es einfach raus, ich warte auf Euch!

Ich weiß, ich werde nicht die Erste sein, die das anbietet, weil wir ja alle wissen, dass gerade im Januar sehr viele abnehmen wollen. Aber warum? Die meisten hauen im Dezember immer ihre „Guten Vorsätze“ fürs neue Jahr raus. Wo dann auch fast immer der Satz fällt: “ Im Januar fang ich ne Diät an, denn 10 Kilo müssen auf jeden Fall runter.“ Mag sein, dass man wirklich etwas zu viel auf den Rippchen hat, aber warum nur als Neujahrs-Vorsatz? Das kann man auch das ganze Jahr über machen.

Okay, den Vorsatz kann man im Kopf haben, aber wie geht man an diese Abnahme ran? Ich wette mit Ihnen, die meisten holen sich irgendwelche Shakes und ersetzen damit mindestens eine Mahlzeit am Tag. Zusätzlich wird von Jetzt auf Gleich alles an Zucker aus dem Essensplan gestrichen und ab 18 Uhr wird außerdem nichts mehr gegessen.

Und wie lange halten Sie dann durch? 7 Tage? 2 Wochen? Nach maximal 4 Wochen sind Sie dann völlig frustriert, weil Sie ständig Verlangen nach dem „verbotenen Zeuch“ haben.

Und dann werden Sie rückfällig. So ein Mist!

Aber hey, das kann passieren. Jetzt heißt es aufstehen, Krone richten und mit professioneller Unterstützung neu anfangen.

Wenn Sie es wollen, dann zeig ich Ihnen Möglichkeiten Gewicht zu reduzieren, ohne zu verzichten.

Wie man sich ernähren kann, OHNE irgendwelche dubiosen Abnehm-Shakes!

❗❗❗ Ich verkaufe keine Präparate von irgendeiner Firma, die einem erzählt wie einfach „gesunde Ernährung“ sein kann, indem Sie irgendwelche Pillen oder Tabletten anbieten.❗❗❗

Ich bin da dann doch eher „Old School“. Mit überwiegend frischen Zutaten frisch zu kochen ist nicht schwer. Man muss sich einfach die Zeit dafür nehmen. Und daran liegt es. Keine Zeit….

Aber gerade wenn es um die eigene Gesundheit geht, dann sollte man sich die Zeit einfach nehmen. Denn man hat nur diese eine Gesundheit und die gibt keiner einem wieder, wenn die „Kacke am Dampfen“ ist.

Ich habe auch erst frisch kochen lernen müssen und lerne es immer noch.

Und soll ich Ihnen mal was sagen?

Es macht mir Spaß! Ich koche gerne was leckeres für die Familie. Möchten Sie es mal probieren?

Ja?

Möchten Sie ihren Wissenstand in Sachen Ernährung auffrischen?

Kein Problem!

Schreiben Sie mir oder rufen sie an.

Ich freue mich auf ein Gespräch mit Ihnen 😊🍀

Blogbuch 5

07.03.2021

Neues aus der Schule und ein spontanes Projekt im Hause Richter…so lautet die heutige Überschrift

Seit meinem letzten Eintrag ist wieder etwas Zeit vergangen. Hatte ich vielleicht Langeweile in der Zeit?

ACH, IWOOO!

Es war der gleiche Wahnsinn wie immer. Homeschooling, Arbeiten, Haushalt, Arbeiten. So ungefähr, immer wieder. Vielleicht mal ein wenig anders, aber im Grunde immer gleich. Bis auf die Tatsache, das ich hier zwei Kinder habe, die eine Schule mal wieder von innen bewundern durften. Jaahaaa, Grundschule und Jahrgangsstufe 10 haben die Ehre wieder zu gehen. Aber nicht täglich, sondern im Wechselprinzip. Die Grundschule hat es so geregelt, dass die Klassen wochenweise gehen. Sprich Klasse 1 und 2 die eine und Klasse 3 und 4 die andere Woche. Find ich besser als bei meinem Großen. Der geht eine Woche Dienstag und Donnerstag und die andere Woche Montag, Mittwoch und Freitag.

Kaum zu glauben, aber wahr

Gut, der Mittlere ist immer noch daheim. Aaaaaber das soll ja ab dem 15.03.21 auch anders werden. Wie? Jaaa, da müssen wir nächste Woche mal sehen, was uns die Schule schickt. Da wird wohl noch am Konzept gearbeitet. Ich stell mir das auch nicht einfach vor. Die Schulen müssen manchmal Vorlagen vom Schulministerium erfüllen, die fern jeglicher Realität ist. Aber nein, ich schreibe jetzt nichts zu Frau Gebauer und Herrn Stamp, dann ist nämlich mein Sonntag versaut. Alleine schon dieses auf biegen und brechen noch vor Ostern in die Schule……hört mir bloß auf…..!

Aber jetzt Schluss mit Schule! Es gibt doch ein viel schöneres Thema über das ich schreiben wollte! 🙂

Dafür muss ich etwas ins Detail gehen:

Es war bis jetzt immer so, dass ich mir das Büro mit meinem Mann geteilt habe. Das war auch nicht weiter tragisch und hat mich auch nicht gestört. Wir haben ja auch schon 6 Wochen Homeoffice vor einem Jahr gewuppt bekommen. Meist habe ich auch dann gearbeitet, wenn mein Mann nicht da war. Aber irgendwie hat sich das, seit dem wir im Haus wohnen geändert. Ich arbeite jetzt überwiegend nachmittags, weil es auch meine reguläre Arbeitszeit ist. Außer ich muss in meinem Zweitjob arbeiten, dann switch ich ein wenig.

Es war vergangenen Dienstag. Mein Mann saß im Büro und hatte eine Workshop via Teams und ich hatte auch ein wenig zu tun und musste mich etwas konzentrieren. Das klappte aber nicht, eben weil meine Göttergatte auch etwas vortragen musste und ich deswegen dann Reißaus genommen habe. Irgendwann musste ich ja wieder an meinen Tisch und als ich so da saß, wurde mir die Geräuschkulisse einfach mal dezent zu viel. Meine Gedanken wanderten nach nebenan in das Zocker- und Gästezimmer. Da wäre ich gerne gewesen. Da ist es ruhig, weil nicht an der Straße und keine anderen störenden Geräusche (neeeiiin, damit war nicht mein über alles geliebter Ehemann gemeint ;)).

Der Gedanke, das dieser Raum mein Büro werden könnte, setzte sich fest. Denn ehrlich, Gäste kommen selten, können aber in dem Raum nächtigen, wenn dann und gezockt wird da oben auch gerade weniger wie mehr. Und wenn, man kann immer noch eine Ecke dafür einrichten.

Diese Gedanken teile ich meinem Mann dann also bei nächster Gelegenheit mit. Und wie reagiert dieser? „Klar, können wir machen!“ Hatte ich schonmal erwähnt das ich den besten Ehemann der Welt habe? Gut, drüber reden ist noch nicht machen. Klar. Und eine Deadline hatte ich auch nicht gesetzt. Denn zwischen darüber reden und dann machen liegen manchmal Welten.

Aber hier hat mein Mann mich aber sowas von überrascht!

Mittwoch sprach er davon am Wochenende zu streichen und dann alles umzuräumen. Okay! Muss zwar Samstag arbeiten, aber um 14 Uhr hab ich Feierabend, danach kann ich mit anpacken. Was ich nicht wusste, bei meinem Mann fängt das Wochenende schon Donnerstag Nachmittag an, glaub ich. Ja, rein theoretisch erst Freitag Nachmittag, aber man muss flexibel sein…. 😉 Die Jungs mussten abkleben und er hat dann gestrichen. Erster Punkt erledigt.

Da soll der Schreibtisch hin
Da die „Zocker-Ecke“

Ich habe dann Freitag das Regime übernommen. Sollte ja mein Büro werden. Mein Mann hat fleißig Regale an die Wand gebracht, meinem Schreibtisch kurz die Beine geklaut und dann doch wiedergegeben. Und mit meinem Bürostuhl, tjaa, mit dem hat er meinen Türrahmen für immer markiert. Manchmal ist rohe Gewalt nicht gut! Und das Runde passt nun mal nicht ins Eckige, so wie er sich das vorstellte. Aber egal! Ich sitze gerade drauf, also hat es im Endeffekt ja geklappt.

Halbzeit…

Und was soll ich Euch sagen?

Ich bin so happy!!! Das war ein guter Einfall von mir und ein prompte Umsetzung meines Mannes. Ja, das können wir zwei gut. Sachen planen und wenn wir es dann umsetzen, dann auch manchmal knallhart, egal welche Anstrengung dahinter steckt. Ob tapezieren, umbauen oder Garten-Verschönerungs-Aktionen, entweder ganz oder gar nicht. Aber nu is Schluss mit Strunzerei 😂

So sieht die eine Seite aus…
Und so die andere….

Ich sitze jetzt hier und genieße die Ruhe! Und prompt keimt die Hoffnung auf, endlich mit meiner Fachberatung für Säuglinge, Kinder und Jugendlich fertig zu werden. Denn wenn ich lerne brauch ich Ruhe. Die hatte ich auf der „anderen Seite“ weniger. Drückt mir die Daumen, dass es klappt.

Ach so, wollt ihr noch wissen wie die „Zocker/Gästeseite aussieht?

Bitte schön..😊

Da kommt noch Deko Schnick-Schnack zu, aber das hat Zeit. Die richtigen Schlaf-Gelegenheiten müssen auch noch geholt werden. Bei mir plöppen schon viele Ideen im Kopf auf 😂

Bis bald und bleibt gesund🍀

Blogbuch 4

15.02.2021

Was gibt es Neues?🤔

Tjaa, das übliche würde ich sagen. Homeschooling wurde, schon wieder, verlängert, der Winter ist dann mal so richtig für eine Woche eingezogen, jetzt darf er gerne wieder ausziehen, und mein Auto hat einen auf testosterongesteuerten Bullen gemacht. Wie das geht? Erklär ich Euch später.

Arbeiten wir mal alles nacheinander auf. Als erstes mein „Lieblings“thema: HOMESCHOOLING *grrr*. Hatten wir doch alle gehofft, es würde ab morgen, 16.02.21, wieder mit dem Präsenzunterricht losgehen, so wurden wir alle ein klein wenig enttäuscht. Unterricht schon, aber nur Grundschule, Abschlußklassen und die Q1. Super! Heißt hier bei uns, der Große, ist im 10., und der Kurze, ist im 4., dürfen wieder gehen. Aber wohl auch nur im Wechselunterricht, ach nein, wenn der Inzidenz-Wert bei 50 liegt, gehen auch wieder volle Klassenstärken, zumindest bei den älteren Abschlußklassen. So zumindest mein letzter Stand gestern. Hat sich das wieder geändert? Denn da ist das Schulministerium ja immer fix drin.

Und mein Mittlerer? Der hat erstmal weiter Distanzlernen. Bis wann? Ich blick es langsam nicht mehr. Ich meine auch irgendwas mit Inzidenz 50. Langsam geb ich es auf. Echt. Wenn ich schon keine Lust mehr habe, wie geht es denn da meinen Kindern? Seit dem 8.12.20 hab ich den Kurzen zu Hause, die anderen beiden seit dem 14.12.20. Ich glaube es reicht langsam. Wir sind alle müde. Müde nur zu Hause zu sein, nichts machen zu können. Keine großartigen Kontakte außerhalb, kein Fußballtraining. Das schlaucht ganz schön. Aber Schluss jetzt mit „MIMIMIII“, das ändert auch nichts. Aber ab und an muß man sich mal ausko..en.

Dafür hatten wir die letzte Woche mal eine kleine Abwechslung. Denn mein Freund, der Winter, ist bei uns eingezogen. Zwar etwas ungestüm und ruppig, aber meine Kinder waren glücklich. Endlich mehr wie 2 cm Schnee, was auch mehr Matsch wie alles andere vorher war. Einiges kam vom Himmel und blieb liegen. Okay, die Temperaturen waren etwas frisch mitunter. -19,5 Grad find auch ich etwas schattig und wenn man dann noch arbeiten fahren muss, ist das sogar mal richtig blöd. Ne Lenkrad-Heizung, so wie mein Mann sie hat, die hätt ich auch gerne gehabt Mittwochmorgen, aber leider war die im Zubehörpaket damals nicht dabei 🤷‍♀️.

Ein wenig Schnee bei uns

Naja, mittlerweile hat Tauwetter eingesetzt, aber erst nach einem mega schönen Winter-Wochenende. Sonne satt, kalte Temperaturen und dann noch Schnee der glitzert, herrlich! Samstag und Sonntag wurde genutzt zum spazierengehen. Es war das richtige Wetter um die Akkus zu laden. Denn davor sind wir ja nicht gerade mit Sonne verwöhnt worden. Umso mehr war es jetzt wichtig. Balsam für die Seele. Und das braucht ich auch nach dem Schrecken am Freitagabend.

Was war denn nun Freitagabend passiert?

Nach meiner Kassenschicht habe ich mich um kurz nach acht auf den Heimweg gemacht. Mit der Vorfreude eines freien Wochenendes noch ein wenig beschwingter. Alles war super. Auf der langen Auffahrt zur Autobahn ging es auf einmal los. Es ruckelte und bockte vom aller feinsten. Man hätte glauben können ich wäre beim Rodeo und säße auf nem Bullen. Echt! Das war echt angsteinflößend. Zum ruckeln und bocken kam noch hinzu, das mein Auto auch noch langsamer wurde. Ich dachte:“ Dä, jetzt bleibst stehen. Bei -10 Grad auf der Autobahn. Nein, nein! Bitte nicht!

Das schien mein Baby gehört zu haben, denn es wurde ruhiger, aber machte trotzdem nicht alles mit. Also in den 5. Gang wollte es gar nicht, da wurd es langsamer. Schneller als 110, neee. Gib mal lieber Zwischengas dabei, also kurz vom Gas und wieder drauf. So hab ich mich dann nach Hause gerettet. Man war ich froh! Jetzt so drüber nachgedacht, denke ich, das mein Auto langsam in die Pubertät kommt. Und da es ein Junge ist, gehe ich davon aus, das einfach zuviel Testosteron im Spiel war 😉😂

Nein, Spaß beiseite. Ich vermute es hat mit dem E10 zu tun, das ich getankt habe. Auch wenn mein Auto E10 tanken kann, heißt es nicht, das es das auch verträgt. Der nette Herr der Pannenhilfe hat die gleiche Vermutung wie ich. Mein Auto, E10 und Minusgrade……keine gute Verbindung. Naja, muß jetzt aber damit fahren. Lichtblick: die Temperaturen gehen wieder hoch. Drückt mir die Daumen, das mein Baby nicht mehr bockt

So, das war es dann von mir. Ich wünsche Euch einen schönen Start in die Woche und das ihr alle gut durch die gleiche kommt.

Bis die Tage dann

Bleibt gesund 🍀

Blogbuch 3

Was ist der Unterschied zwischen Hausbesuch und Hausbesichtigung?

„Häää?“ wird sicher der ein oder andere jetzt machen. Jaa, ich bin mir da auch nicht so sicher. Weil für mich ist es ein großer, aber für manch einen wohl das Gleiche. Aber ich erzähl mal von Anfang an:

Samstag Nachmittag saß ich bei meinem wohlverdienten Feierabend Kaffee, als mein Handy klingelte. Unbekannte Nummer für mich, aber ich gehe trotzdem ran. Bin ja ein netter Mensch 😉 „Ja Hallo, hier ist XY. Ist das Haus noch frei?“ “ Äääh nein. Wir wohnen seit Anfang Dezember nicht mehr drin. Tut mir leid. Ich weiß nicht wie Sie an meine Nummer gekommen sind, aber ich bin dafür nicht zuständig. Nummer vom Vermieter? hab ich nicht mehr zur Hand. Schönen Tag noch.“ Hm, komisch. Wieso fragen die jetzt noch nach dem Haus am Plastenberg? Wer hat meine Nummer ohne fragen rausgegeben. Das waren so meine Gedankengänge für ein paar Minuten, danach war das Thema für mich wieder erledigt.

Heute Morgen. Ich saß bei ner leckeren Tasse Kaffee, zufrieden darüber, dass ich die Anmeldungen meiner Kinder hinter mich gebracht habe. Der Große möchte Voll-Abi machen und der Kurze wechselt endlich auf die weiterführende Schule. Aber darum geht es ja nicht.

Handy klingelt. Nummer mir unbekannt, aber mit Mescheder Vorwahl. „Hallo hier spricht XY. Ist das Haus noch zu vermieten?“ Ja verdammte Axt!!! „Ääähh, woher haben Sie denn meine Nummer?“ Der junge Mann antwortet folgendes.“ Aus den gelben Seiten.“ Aha! Ein Haus zu vermieten. In den gelben Seiten. Seit wann?!? “ Tut mir leid junger Mann, aber in den gelben Seiten steht nur meine Ernährungsberatung und ich mach Hausbesuche.“ „OH, ach so. Ja, dann.“ “ Ja, tut mir leid. Wiedersehen.“

WAS WAR DAS??!!?? Es hat ein wenig gedauert, aber eine Erklärung kam mir dann doch in den Sinn. Die haben einfach Hausbesuch mit Hausbesichtigung, sprich Haus zu vermieten, gleichgesetzt. Gut, Ich wäre nie auf diese Verknüpfung gekommen, aber die Wege der Logik sind unerschöpflich. Bin ja mal gespannt ob noch jemand anruft.

Aber jetzt mal ehrlich, hättet Ihr das auch SO miteinander verbunden? Oder bin ich zu kompliziert im denken?

Naja, so fing die Woche ja ganz amüsant an. Mal sehen, was mich sonst noch so erwartet. Homeschooling läuft immer noch ziemlich rund, die Kinder jag ich regelmäßig um den Block oder durchs Haus 😉. Am Freitag haben wir mal eben den Flur und Treppenaufgang gestrichen. Also mein Mann hat das meiste getan. Ich hatte erst eine liebe Freundin da zum Kaffee trinken. Aber danach hab ich die Rolle geschwungen. Nu planen wir die nächsten Schritte. Noch hab ich ein kleines kreatives Chaos im Kopf, das ich erst sortieren muss. Das wird schon werden. Uns hetzt ja keiner.

Das wars dann erstmal wieder von mir. Bis die Tage dann und vorallem

Bleibt gesund 🍀

Blogbuch 2

Dienstag, 26.01.2021

Homeschooling…?…….läuft……soweit

Nerven…?…..sind noch vorhanden.

Nein, Spaß beiseite. Es könnte wirklich schlimmer sein. Der Mittlere hat sich gezwungener Maßen in moderne Technik reingefuchst, der Große kann manchmal nicht so wie er will. Denn es gibt irgendwelche Deppen, die befeuern immer das Schulportal und was macht das dann? Klar, es schmiert ab und ist den ganzen Tag beleidigt in der Ecke. Echt suuper sag ich Euch! Und beim Kurzen ist es a einfachsten. Da kann nichts abstürzen. Außer meine Nerven ab und an! Dort wird noch relativ Old School gearbeitet. Trotzdem würd ich es mir wünschen, die Kinder könnten langsam wieder in die Schule.

Nicht das ich es genießen würde, mal wieder einen Vormittag ALLEINE zu Hause zu sein, neeiinn, den Jungs fehlt einfach das miteinander mit mehreren. Auch wenn Sie mir was anderes erzählen. Aber immer nur einen Freund zu treffen, das ist doch auch nichts auf Dauer. Ich liebe meine Kinder wirklich, aber ich habe seit dem 08.12.2020 den Kurzen und die anderen beiden seit dem 14.12.2020 zu Hause. Langsam muss es gut sein.

Eine kleine Veränderung gibt es schon!

Seit dem 18.01.2021 gehe ich zusätzlich auf 450 € Basis arbeiten. Irgendetwas muss ich tun. Ich kann nicht nur zu Hause sein. Die Beratung kann ja leider nicht so laufen wie gewünscht. Also bin ich, was das betrifft immer ziemlich fix fertig. Haushalt? Ja, der ist auch immer recht zügig erledigt. Etwas aussortieren? Hmm, da ist nichts, wenn man erst im Dezember umgezogen ist und in diesem Zuge aussortiert hat. Mehr Sport machen? Ach wisst Ihr, die Motivation ist mir gerade abhanden gekommen. Und wenn ich Bock hab, tja dann ist das Wetter aber mal sowas von mistig. Jaaa, ich weiß. Ausreden. Einfache dumme Ausreden. Aber es ist so. Momentan, bei dem Schnee-Matsch-Mist möchte ich nicht laufen. Da macht selbst zügiges Spazieren keinen Bock.

Also hab ich mich dazu entschieden für ein paar Stunden die Woche in meinen alten Job zurückzukehren. Regale wollte ich einräumen, mehr nicht. Keine Bedienung mehr. Ja so war der Plan. Dann kam meine Mann! Das ist jetzt nicht böse gemeint, echt nicht. Ich unterbreitete ihm meine Idee und was macht er? Er bringt alles mal so richtig ins rollen. Ein Telefonat und 14 Tage später sieht es so aus; also ich räume jetzt nicht Regale ein….neeee….. ich sitz jetzt an der Kasse. 2 – 3 mal die Woche für 4 – 5 Stunden habe ich jetzt wieder andere soziale Kontakte, außer meine Kinder und meinen Mann. YEAHH!!! Das nenn ich mal ne Veränderung. Von 0 auf 100 in null Komma nix, was das Soziale angeht.

Und soll ich Euch noch was sagen? Es macht mir Spaß!

Klar hab ich mir in die Hose gemacht am ersten Tag. Gedankenkarrussell lief auf Hochtouren so a la „Kann ich das wirklich“, „Find ich mich zurecht“, „Wo genau muss ich hin“, „Was wird erwartet“. Aber es war doch sehr einfach. Widererwartend! Jetzt muss ich dazu sagen, die Kollegin die mich einarbeitet, ist total nett und die Ruhe in Person. Ich sag mal, sie ist der Dino dort. Soo lange ist sie schon im Laden. Quasi gehört sie zu schon Inventar.

Mit jedem Tag werd ich ruhiger. Also am Anfang der Schicht bin ich immer etwas nervös, warum weiß ich nicht, aber das legt sich dann flott immer.

Die, die mich kennen werden sicherlich jetzt denken: “ Hmm, aber Kerstin wollte doch nie wieder in den Einzelhandel. Nie wieder Samstags arbeiten.“ Ja, das ist richtig. Aber es sind momentan komische, besondere Zeiten. Nicht nur durch Corona, auch die anderen Veränderungen in unserem Leben. Wir haben ein Haus gekauft zum Beispiel. Und da möchte ich meinen Teil zu tun! Und das kann ich nicht, wenn ich nur zu Hause sitze und auf Klienten warte und in der Zeit einen auf Hausfrau mache. Damit werde ich nicht glücklich. Eher unzufrieden. Und unzufrieden sein ist ganz großer Mist.

So, das war es eigentlich erstmal von meiner Seite.

Wie gesagt, Homeschooling läuft soweit ganz gut. Meine neue Arbeit und auch die Selbstständigkeit laufen auch gut. Ich bin momentan ausgeglichen. Was will ich mehr?

Ich wünsch Euch einen schönen Tag 🌹

Bleibt gesund 🍀

Blogbuch 1

Ab heute, 12.01.2021, werde ich Euch regelmäßig darüber in Kenntnis setzen, wie es hier so läuft. Das heißt genauer, wie geht es mit der Selbständigkeit voran, was macht das Fernstudium, wie sieht es beim Homeschooling aus, halt einfach der absolut normale Wahnsinn in einer 5-köpfigen Familie. 😉

Was soll ich schreiben? Ganz ehrlich……ich hab keinen blaßen Schimmer, wo ich anfangen soll, wo weitermachen und geschweige denn, wo ich aufhören soll. Es ist alles so total abstrus. Ich hatte genau vor einem Jahr so viele Ideen, Vorstellungen, was ich alles machen wollte. Tja, aber dann kam Corona. Keine Hausbesuche möglich. Nur über Internet war Kommunikation möglich. Guut, zu dem Zeitpunkt hatte ich nur eine Klientin, da reichte telefonieren. Aber es war trotzdem Doof, so ganz ohne soziale Kontakte. Also schlich das Frühjahr und der Frühsommer an mir vorbei. Meine Lichtblicke waren dabei mein neues Auto, unser äußerst spontane Hauskauf kurz vor unserem Familienurlaub bei Schwiegermama und natürlich eben dieser Urlaub.

Mein Flitzerchen. Hatte ich erwähnt, das Blau meine Lieblingsfarbe ist?
Familienurlaub in Meck.-Pomm

Es ging langsam auf den Herbst zu und wir waren voll im Umzugsfieber. Denn zum 01.12.20 sollte es in unser neues Haus gehen. Ging es auch. Was sich in 12,5 Jahren in einem Haus ansammeln kann, ist schon Wahnsinn. Naja, die Diakonie, das Rote Kreuz und auch der Sperrmüll haben sich gefreut. Alles lief echt reibungslos ab. Der Umzug war schneller erledigt, als ich je gedacht hätte. Und dann waren auch die Kisten schon wieder ausgepackt und selbst die Weihnachtsdeko stand am ersten Adventswochenende und das wo wir erst den Freitag vorher eingezogen sind. Wie das geklappt hat? Tja, das weiß nur Gott allein….oder so. Wo wir die Kräfte hergenommen haben, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Sie waren einfach da.

Mittlerweile haben wir uns wieder erholt. Was sollten wir auch anderes tun, wenn alles zu ist. Schon wieder! Aber eben nicht zu ändern. Klar, ich würde auch lieber mal mit den Kindern schwimmen fahren. Meinem großen Sohn schulde ich immer noch einmal Schlittschuhlaufen von vor 2 Jahren zum Geburtstag gewünscht. Als wir das jetzt vergangenen Herbst einlösen wollten, musste schon wieder alles schließen. Immer nur spazieren gehen ist auf Dauer auch soooo grotten langweilig für die Kids. Auch ich weiß nicht mehr wohin mit meiner angestauten Energie. Aber Schluß jetzt mit „MIMIMI“!!! Wir können froh sein, das wir gesund sind, uns draußen bewegen können.

Jetzt bin ich irgendwie völlig abgedriftet!

Wie sieht es jetzt aus? GENAUSO bescheiden wie vor einem Jahr. Es war alles schon ein wenig geplant von mir. Im November/Dezember konzentrier ich mich auf den Umzug und das wir im neuen Haus gut ankommen. Und ab Januar starte ich dann wieder durch mir meiner Ernährungsberatung und beende meine Fachberaterin. Pah, am A..ch hängt der Hammer! „Rien ne va plus“- Nichts geht mehr! Es ist so frustrierend. Du möchtest, kannst aber nicht. Vorträge halten vor MENSCHEN? Fehlanzeige! Nur Online möglich. Ist ja gut und schön. Und auch super das die Technik heute soweit ist. Aber ich habe gerne persönlichen Kontakt zu Menschen. LIVE! Vor mir sitzend in einem Raum, in dem ich stehe und was erzähle! Das ist mein Wunsch in den nächsten Monaten. Das man sich ohne Angst wieder treffen kann. Nicht nur draußen. Auch drinne sitzend! Naja, was solls. Motzen bringt mich nicht weiter. Dann sollte ich ja jetzt genug Zeit haben mein Fernstudium fertig zu bekommen. Hoffentlich! Bin ein kleines bisschen im Verzug. Auch da könnte ich Corona alles in die Schuhe schieben. Zumindest ein bisschen.

Und solange ich jetzt noch ausgebremst werde, muss ich wohl meine liebe Familie nerven müssen 😉

Hmm….aber ich glaube, das macht die gerade mit mir. Nein! Es ist nur der normale alltägliche Familien-Wahnsinn mit zwei Pubertieren und einem Vor-Pubertier. Also alles gut! Die ersten beiden Tage Homeschooling sind geschafft, ernste Krisen sind ausgeblieben, bis jetzt. Mal sehen wie es weitergeht. Ich werde Euch ab und an mal informieren.

Wie es sonst weitergeht, werdet ihr in regelmäßigen Abständen erfahren. Bis dahin bleibt gesund!

Warum ist mein Mann mit auf dem Bild?

Das werden sich die ein oder anderen sicher fragen. Die Frage ist eigentlich ganz einfach zu beantworten. Mein Mann ist mein Fels in der Brandung, mein Unterstützer, einfach der wichtigste Mensch in meinem Leben, neben meinen Kindern.

Er hat mich bestärkt den neuen Weg einzuschlagen, hat mir immer wieder gesagt, das ich das kann und schaffe, vor allem dann, wenn meine Selbstzweifel hoch kamen und auch jetzt noch kommen.

Sagt mir immer, das ich mein Licht nicht untern Scheffel stellen soll. Er bekommt es vielleicht nicht immer mit, aber er gibt mir soviel, das ich nicht weiß, ob ich ihm das zurückgebe, was er verdient.

Aber ich glaube, ich werde gerade zu rührselig. Das passt nicht unbedingt hier hin. Aber trotzdem musste es mal gesagt werden. Ich glaube jeder hat eine Person, ob Mann, Familie oder Freund/in, die einem helfen manche Hürden zu nehmen. Die einem eine andere Sichtweise aufzeigen, wenn es mal nicht weitergeht. Mir hat es geholfen meinem Mann Ideen mitzuteilen. Oft kamen von ihm die richtigen Stupser und mein Gehirn konnte wieder besser arbeiten 😉

Und als Dankeschön dachte ich mir dann, dass er mit auf diese Homepage verewigt wird.

Also mein Schatz…….

DANKE