Blogbuch 5

07.03.2021

Neues aus der Schule und ein spontanes Projekt im Hause Richter…so lautet die heutige Überschrift

Seit meinem letzten Eintrag ist wieder etwas Zeit vergangen. Hatte ich vielleicht Langeweile in der Zeit?

ACH, IWOOO!

Es war der gleiche Wahnsinn wie immer. Homeschooling, Arbeiten, Haushalt, Arbeiten. So ungefähr, immer wieder. Vielleicht mal ein wenig anders, aber im Grunde immer gleich. Bis auf die Tatsache, das ich hier zwei Kinder habe, die eine Schule mal wieder von innen bewundern durften. Jaahaaa, Grundschule und Jahrgangsstufe 10 haben die Ehre wieder zu gehen. Aber nicht täglich, sondern im Wechselprinzip. Die Grundschule hat es so geregelt, dass die Klassen wochenweise gehen. Sprich Klasse 1 und 2 die eine und Klasse 3 und 4 die andere Woche. Find ich besser als bei meinem Großen. Der geht eine Woche Dienstag und Donnerstag und die andere Woche Montag, Mittwoch und Freitag.

Kaum zu glauben, aber wahr

Gut, der Mittlere ist immer noch daheim. Aaaaaber das soll ja ab dem 15.03.21 auch anders werden. Wie? Jaaa, da müssen wir nächste Woche mal sehen, was uns die Schule schickt. Da wird wohl noch am Konzept gearbeitet. Ich stell mir das auch nicht einfach vor. Die Schulen müssen manchmal Vorlagen vom Schulministerium erfüllen, die fern jeglicher Realität ist. Aber nein, ich schreibe jetzt nichts zu Frau Gebauer und Herrn Stamp, dann ist nämlich mein Sonntag versaut. Alleine schon dieses auf biegen und brechen noch vor Ostern in die Schule……hört mir bloß auf…..!

Aber jetzt Schluss mit Schule! Es gibt doch ein viel schöneres Thema über das ich schreiben wollte! 🙂

Dafür muss ich etwas ins Detail gehen:

Es war bis jetzt immer so, dass ich mir das Büro mit meinem Mann geteilt habe. Das war auch nicht weiter tragisch und hat mich auch nicht gestört. Wir haben ja auch schon 6 Wochen Homeoffice vor einem Jahr gewuppt bekommen. Meist habe ich auch dann gearbeitet, wenn mein Mann nicht da war. Aber irgendwie hat sich das, seit dem wir im Haus wohnen geändert. Ich arbeite jetzt überwiegend nachmittags, weil es auch meine reguläre Arbeitszeit ist. Außer ich muss in meinem Zweitjob arbeiten, dann switch ich ein wenig.

Es war vergangenen Dienstag. Mein Mann saß im Büro und hatte eine Workshop via Teams und ich hatte auch ein wenig zu tun und musste mich etwas konzentrieren. Das klappte aber nicht, eben weil meine Göttergatte auch etwas vortragen musste und ich deswegen dann Reißaus genommen habe. Irgendwann musste ich ja wieder an meinen Tisch und als ich so da saß, wurde mir die Geräuschkulisse einfach mal dezent zu viel. Meine Gedanken wanderten nach nebenan in das Zocker- und Gästezimmer. Da wäre ich gerne gewesen. Da ist es ruhig, weil nicht an der Straße und keine anderen störenden Geräusche (neeeiiin, damit war nicht mein über alles geliebter Ehemann gemeint ;)).

Der Gedanke, das dieser Raum mein Büro werden könnte, setzte sich fest. Denn ehrlich, Gäste kommen selten, können aber in dem Raum nächtigen, wenn dann und gezockt wird da oben auch gerade weniger wie mehr. Und wenn, man kann immer noch eine Ecke dafür einrichten.

Diese Gedanken teile ich meinem Mann dann also bei nächster Gelegenheit mit. Und wie reagiert dieser? „Klar, können wir machen!“ Hatte ich schonmal erwähnt das ich den besten Ehemann der Welt habe? Gut, drüber reden ist noch nicht machen. Klar. Und eine Deadline hatte ich auch nicht gesetzt. Denn zwischen darüber reden und dann machen liegen manchmal Welten.

Aber hier hat mein Mann mich aber sowas von überrascht!

Mittwoch sprach er davon am Wochenende zu streichen und dann alles umzuräumen. Okay! Muss zwar Samstag arbeiten, aber um 14 Uhr hab ich Feierabend, danach kann ich mit anpacken. Was ich nicht wusste, bei meinem Mann fängt das Wochenende schon Donnerstag Nachmittag an, glaub ich. Ja, rein theoretisch erst Freitag Nachmittag, aber man muss flexibel sein…. 😉 Die Jungs mussten abkleben und er hat dann gestrichen. Erster Punkt erledigt.

Da soll der Schreibtisch hin
Da die „Zocker-Ecke“

Ich habe dann Freitag das Regime übernommen. Sollte ja mein Büro werden. Mein Mann hat fleißig Regale an die Wand gebracht, meinem Schreibtisch kurz die Beine geklaut und dann doch wiedergegeben. Und mit meinem Bürostuhl, tjaa, mit dem hat er meinen Türrahmen für immer markiert. Manchmal ist rohe Gewalt nicht gut! Und das Runde passt nun mal nicht ins Eckige, so wie er sich das vorstellte. Aber egal! Ich sitze gerade drauf, also hat es im Endeffekt ja geklappt.

Halbzeit…

Und was soll ich Euch sagen?

Ich bin so happy!!! Das war ein guter Einfall von mir und ein prompte Umsetzung meines Mannes. Ja, das können wir zwei gut. Sachen planen und wenn wir es dann umsetzen, dann auch manchmal knallhart, egal welche Anstrengung dahinter steckt. Ob tapezieren, umbauen oder Garten-Verschönerungs-Aktionen, entweder ganz oder gar nicht. Aber nu is Schluss mit Strunzerei 😂

So sieht die eine Seite aus…
Und so die andere….

Ich sitze jetzt hier und genieße die Ruhe! Und prompt keimt die Hoffnung auf, endlich mit meiner Fachberatung für Säuglinge, Kinder und Jugendlich fertig zu werden. Denn wenn ich lerne brauch ich Ruhe. Die hatte ich auf der „anderen Seite“ weniger. Drückt mir die Daumen, dass es klappt.

Ach so, wollt ihr noch wissen wie die „Zocker/Gästeseite aussieht?

Bitte schön..😊

Da kommt noch Deko Schnick-Schnack zu, aber das hat Zeit. Die richtigen Schlaf-Gelegenheiten müssen auch noch geholt werden. Bei mir plöppen schon viele Ideen im Kopf auf 😂

Bis bald und bleibt gesund🍀

Blogbuch 4

15.02.2021

Was gibt es Neues?🤔

Tjaa, das übliche würde ich sagen. Homeschooling wurde, schon wieder, verlängert, der Winter ist dann mal so richtig für eine Woche eingezogen, jetzt darf er gerne wieder ausziehen, und mein Auto hat einen auf testosterongesteuerten Bullen gemacht. Wie das geht? Erklär ich Euch später.

Arbeiten wir mal alles nacheinander auf. Als erstes mein „Lieblings“thema: HOMESCHOOLING *grrr*. Hatten wir doch alle gehofft, es würde ab morgen, 16.02.21, wieder mit dem Präsenzunterricht losgehen, so wurden wir alle ein klein wenig enttäuscht. Unterricht schon, aber nur Grundschule, Abschlußklassen und die Q1. Super! Heißt hier bei uns, der Große, ist im 10., und der Kurze, ist im 4., dürfen wieder gehen. Aber wohl auch nur im Wechselunterricht, ach nein, wenn der Inzidenz-Wert bei 50 liegt, gehen auch wieder volle Klassenstärken, zumindest bei den älteren Abschlußklassen. So zumindest mein letzter Stand gestern. Hat sich das wieder geändert? Denn da ist das Schulministerium ja immer fix drin.

Und mein Mittlerer? Der hat erstmal weiter Distanzlernen. Bis wann? Ich blick es langsam nicht mehr. Ich meine auch irgendwas mit Inzidenz 50. Langsam geb ich es auf. Echt. Wenn ich schon keine Lust mehr habe, wie geht es denn da meinen Kindern? Seit dem 8.12.20 hab ich den Kurzen zu Hause, die anderen beiden seit dem 14.12.20. Ich glaube es reicht langsam. Wir sind alle müde. Müde nur zu Hause zu sein, nichts machen zu können. Keine großartigen Kontakte außerhalb, kein Fußballtraining. Das schlaucht ganz schön. Aber Schluss jetzt mit „MIMIMIII“, das ändert auch nichts. Aber ab und an muß man sich mal ausko..en.

Dafür hatten wir die letzte Woche mal eine kleine Abwechslung. Denn mein Freund, der Winter, ist bei uns eingezogen. Zwar etwas ungestüm und ruppig, aber meine Kinder waren glücklich. Endlich mehr wie 2 cm Schnee, was auch mehr Matsch wie alles andere vorher war. Einiges kam vom Himmel und blieb liegen. Okay, die Temperaturen waren etwas frisch mitunter. -19,5 Grad find auch ich etwas schattig und wenn man dann noch arbeiten fahren muss, ist das sogar mal richtig blöd. Ne Lenkrad-Heizung, so wie mein Mann sie hat, die hätt ich auch gerne gehabt Mittwochmorgen, aber leider war die im Zubehörpaket damals nicht dabei 🤷‍♀️.

Ein wenig Schnee bei uns

Naja, mittlerweile hat Tauwetter eingesetzt, aber erst nach einem mega schönen Winter-Wochenende. Sonne satt, kalte Temperaturen und dann noch Schnee der glitzert, herrlich! Samstag und Sonntag wurde genutzt zum spazierengehen. Es war das richtige Wetter um die Akkus zu laden. Denn davor sind wir ja nicht gerade mit Sonne verwöhnt worden. Umso mehr war es jetzt wichtig. Balsam für die Seele. Und das braucht ich auch nach dem Schrecken am Freitagabend.

Was war denn nun Freitagabend passiert?

Nach meiner Kassenschicht habe ich mich um kurz nach acht auf den Heimweg gemacht. Mit der Vorfreude eines freien Wochenendes noch ein wenig beschwingter. Alles war super. Auf der langen Auffahrt zur Autobahn ging es auf einmal los. Es ruckelte und bockte vom aller feinsten. Man hätte glauben können ich wäre beim Rodeo und säße auf nem Bullen. Echt! Das war echt angsteinflößend. Zum ruckeln und bocken kam noch hinzu, das mein Auto auch noch langsamer wurde. Ich dachte:“ Dä, jetzt bleibst stehen. Bei -10 Grad auf der Autobahn. Nein, nein! Bitte nicht!

Das schien mein Baby gehört zu haben, denn es wurde ruhiger, aber machte trotzdem nicht alles mit. Also in den 5. Gang wollte es gar nicht, da wurd es langsamer. Schneller als 110, neee. Gib mal lieber Zwischengas dabei, also kurz vom Gas und wieder drauf. So hab ich mich dann nach Hause gerettet. Man war ich froh! Jetzt so drüber nachgedacht, denke ich, das mein Auto langsam in die Pubertät kommt. Und da es ein Junge ist, gehe ich davon aus, das einfach zuviel Testosteron im Spiel war 😉😂

Nein, Spaß beiseite. Ich vermute es hat mit dem E10 zu tun, das ich getankt habe. Auch wenn mein Auto E10 tanken kann, heißt es nicht, das es das auch verträgt. Der nette Herr der Pannenhilfe hat die gleiche Vermutung wie ich. Mein Auto, E10 und Minusgrade……keine gute Verbindung. Naja, muß jetzt aber damit fahren. Lichtblick: die Temperaturen gehen wieder hoch. Drückt mir die Daumen, das mein Baby nicht mehr bockt

So, das war es dann von mir. Ich wünsche Euch einen schönen Start in die Woche und das ihr alle gut durch die gleiche kommt.

Bis die Tage dann

Bleibt gesund 🍀